Universität Bonn

Institut für Informatik

Das MINERVA Mentoring-Programm
Studentinnen* aufgepasst: Meldet Euch jetzt zum neuen MINERVA Mentoring-Programm an. Werdet Mentee oder Mentorin!
Willkommen, liebe Erstsemester!
Die wichtigsten Informationen für den Beginn des Studiums auf einer Seite.
Herausragende Studierende ausgezeichnet
Die Gewinner*innen des Grace Hopper-Preises und des BIG-Preises für Master-/Bachelorarbeiten 2025 wurden geehrt.
Studierende finden das Informatikstudium an der Universität Bonn „spitze“
Die Bachelorstudiengänge Informatik und Cyber Security erhielten im Hochschulranking von CHE und dem Zeit-Verlag zahlreiche Spitzenbewertungen.
Das MINERVA Mentoring-Programm
Willkommen, liebe Erstsemester!
Herausragende Studierende ausgezeichnet
Studierende finden das Informatikstudium an der Universität Bonn „spitze“

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

Am Institut für Informatik der Universität Bonn trifft Spitzenforschung auf exzellente Lehre.

Unsere international sichtbare Forschung befasst sich mit grundlegenden Herausforderungen in Cybersicherheit, theoretischer Informatik, Computergrafik, Computer Vision, Künstlicher Intelligenz, Maschinellem Lernen und Robotik. Unsere Studierenden und Forschenden profitieren von hochmodernen Einrichtungen wie High-Performance Computing (HPC)-Clustern, Robotik-Laboren und einem Inkubator für Visual Computing.
zu unserer Forschung

Als Fachgruppe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät kann die Informatik in Bonn auf eine lange Geschichte zurückblicken, die 1969 mit der Gründung des Instituts für Angewandte Mathematik und Informatik begann. Als eines der Pionierinstitute für Informatik in Deutschland haben wir eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Lehre. Jährlich studieren über 1500 kluge Köpfe an unserer Fakultät Informatik. Mit rund 800 Studierenden zählt der Bachelorstudiengang Informatik zu den beliebtesten Studiengängen in Deutschland und bietet herausragende Berufsperspektiven in nahezu allen Branchen.
→ zum Studienangebot

Aktuelles aus dem Institut
Neues Mentoring-Programm „MINERVA“ startet im Dezember 2025 – Jetzt für Mentees & Mentor*innen anmelden
Wie gelingt ein erfolgreicher Einstieg ins Informatikstudium – und wie findet man den eigenen Weg in einer vielfältiger werdenden, aber weiterhin herausfordernden Disziplin? Das neue Mentoring-Programm MINERVA des Instituts für Informatik will genau dabei unterstützen. Ab Dezember 2025 bringt es Studentinnen mit erfahrenen Mentor*innen zusammen und schafft einen Raum für Orientierung, Austausch und Empowerment.
RiverMamba: Neue KI-Architektur verbessert Hochwasserprognosen
Extreme Wetterereignisse wie Starkregen und Hochwasser stellen Frühwarnsysteme weltweit vor wachsende Herausforderungen. Forschende der Universität Bonn, des Forschungszentrums Jülich (FZJ) und des Lamarr-Instituts für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz haben mit RiverMamba ein neues KI-Modell entwickelt, das Flussabflüsse und Überflutungsrisiken präziser vorhersagen kann als bisherige Verfahren. Das Forschungspapier wurde für die NeurIPS 2025 angenommen – ein Zeichen wissenschaftlicher Exzellenz Bonner Forschung. Damit liefert RiverMamba einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung und Risikovorsorge – Themen, die gerade rund um den UN World Tsunami Awareness Day am 5. November weltweit besondere Aufmerksamkeit erhalten.
Kolloquium: Research Talk von Prof. Dr. Andreas Nüchter am 07. November
Thema: Mixed-Media – Towards Precise 3D Scanning and Photogrammetry from Air into Water
Kolloquium: Research Talk von Dr. Felix Govaers am 4. November
Thema: From Classical Fusion to Quantum-Inspired Tracking: Advances in State Estimation and Information Fusion
Aktuelle Veranstaltungen
Data, Knowledge, and Context in Machine Learning & AI
Institut für Informatik, ...
Ganzer Tag
The lecture series offers exciting insights into the research areas of the Lamarr Institute for Machine Learning and Artificial Intelligence. Experts from ...
„Zukunftsenergien – Zukunftsmusik?“
Wolfgang-Paul-Hörsaal, ...
Ganzer Tag
Die Menschheit ist aufgebracht: Ihr Schiff ist vom Kurs abgekommen – es droht zu sinken! Verzweifelt bittet sie das Universum um Hilfe. Es soll Lösungen ...
Die Exzellenzuniversität Bonn lädt ein: Sturm, Hitze, Flut
Aula, Hauptgebäude der ...
18:00 - 20:00
Im sechsten Event unserer etablierten Veranstaltungsreihe „Die Exzellenzuniversität Bonn lädt ein“ werden wir uns am Mittwoch, den 19. November 2025, unter dem ...
Vortrag von David Kriesel
Hörsaalzentrum, ...
16:00 - 20:00
David Kriesel, Informatiker und Absolvent der Universität Bonn, ist bekannt für seine spannenden Vorträge rund um Big Data. Bundesweite Aufmerksamkeit erhielt ...

Unsere Studiengänge

Bachelor Informatik (B.Sc.)

Tauche ein in die Welt der Algorithmen, Daten, Robotik und Künstlichen Intelligenz und werde Gestalter*in der digitale Zukunft.

Bachelor Cyber Security (B.Sc.)

Lerne alles über die immer komplexer werdenden Informationssysteme des 21. Jahrhunderts und tauche in die Welt der IT-Sicherheit und Kryptographie ein.

Bachelor Informatik Lehramt

Kombiniere die Informatik mit einem anderen Fach und den Bildungswissenschaften, um dich optimal auf deine Laufbahn als Lehrkraft vorzubereiten.

Master Computer Science (M.Sc.)

Lerne noch mehr über die Welt der Informatik und forsche selbst nach stärkeren Algorithmen, intelligenterer Datenanalyse, geschickteren Robotern und realistischeren Simulationen.

Master Cyber Security (M.Sc.)

Lerne und erforsche selbst, wie wir die eng vernetzten Informationssystemen des 21. Jahrhunderts gleichzeitig sicher und wirksam gestalten können.

Master Informatik Lehramt (M.Ed.)

Inspiriere und stärke die nächste Generation durch Wissen und Begeisterung für die Informatik und digitalen Wissenschaften.

Highlights aus der Forschung

teaser_hpc.jpg
© Volker Lannert / Uni Bonn

HPC Cluster Marvin

"Marvin" ist der Hochleistungsrechner der Universität. Er bereichert vor allem die Forsch-ungsbereiche  HPC, KI & ML.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Abteilung II / Informatik Uni Bonn

Maschinelles Lernen in der Analyse von 3D-Modellen

Unsere 3D-Shape-Matching-Lösung nutzt Deep Learning mit spektraler Regularisierung im unüberwachten Training. In neun Datensätzen übertrifft sie frühere Ansätze der Matching-Qualität.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Adobe Firefly

FOR 2535 – Antizipation des menschlichen Verhaltens

Dieses Projekt zielt darauf ab, eine grundlegende Technologie für Anwendungen zu entwickeln, die die Antizipation menschlichen Verhaltens erfordern.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© International Committee of the Red Cross

  Digitales „Rotes Kreuz-Emblem“ zum Schutz vor Angriffen

Humanitärer Schutz und die Unterstützung der Opfer von Krieg und bewaffneter Gewalt, das ist das Ziel des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK). Das Symbol des Roten Kreuzes soll Helferinnen und Helfer bei ihren Einsätzen vor Angriffen schützen. Lässt sich dieses Symbol auch für die digitale Welt nutzen? Unser Internationales Team erforscht den Schutz für Online-Ressourcen.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Abteilung V / Informatik Uni Bonn

KI-Forschungsgruppe: Algorithmische Datenanalyse für die Geodäsie (AlgoForGe)

Im Rahmen der Forschungsgruppe entwickeln wir neue Algorithmen zu Fragestellungen aus dem Bereich der Geodäsie.

teaser_heritage.jpg
© RePAIR Project

  Robotik trifft auf Kulturerbe

 Wir tragen Wahrnehmungs- und Bewegungsplanungstechniken zum Projekt "RePAIR" bei, das auf die physische Rekonstruktion von zerstörten Fresken aus Pompeji abzielt. Mittels moderner Algorithmen helfen wir dabei, Fragmente mit zwei Roboterarmen zu platzieren.

Unsere Adresse

Universität Bonn
Institut für Informatik
Friedrich-Hirzebruch-Allee 8
Postanschrift: Friedrich-Hirzebruch-Allee 5
53115 Bonn

Wird geladen