Versäumte Bilder von Bonner Wissenschaftlerinnen
Zwölf Wissenschaftlerinnen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Her mit den Portr[AI]ts!“ und zeigen versäumte Bilder von Frauen, die ihr Fach geprägt und als Pionierinnen den Weg in vormals männlich dominierte Disziplinen gebahnt haben. Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) sind Bilder entstanden, die zu Lebzeiten der Porträtierten nicht existierten. Die Technologie wird dabei zum kreativen Werkzeug, um die oft unsichtbaren Geschichten dieser Forscherinnen sichtbar zu machen.
Initiiert von der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten und dem Dezernat für Hochschulkommunikation, umgesetzt von der Wissenschaftsfotografin Gesine Born und ihrem Bilderinstitut, zeigt die Reihe die Geschichte von Frauen in der Wissenschaft aus neuer Perspektive.
Nach Stationen im Universitätsmuseum sowie im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt ist die Ausstellung im Dezember 2025 und Februar 2026 im Hörsaalzentrum auf dem Campus Poppelsdorf zu sehen (Mo.-Do. 8-20 Uhr, Fr. 8-19 Uhr).
Initiiert von der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten und dem Dezernat für Hochschulkommunikation, umgesetzt von der Wissenschaftsfotografin Gesine Born und ihrem Bilderinstitut, zeigt die Reihe die Geschichte von Frauen in der Wissenschaft aus neuer Perspektive.
Nach Stationen im Universitätsmuseum sowie im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt ist die Ausstellung im Dezember 2025 und Februar 2026 im Hörsaalzentrum auf dem Campus Poppelsdorf zu sehen (Mo.-Do. 8-20 Uhr, Fr. 8-19 Uhr).
Zeit
Montag, 01.12.25 - 08:57 Uhr
– Dienstag, 10.02.26
- 20:00 Uhr
Veranstaltungsformat
Ausstellung
Themengebiet
Gleichstellung, Chancengerechtigkeit
Zielgruppen
Studierende
Wissenschaftler*innen
Alle Interessierten
Ort
Hörsaalzentrum Campus Poppelsdorf, Friedrich-Hirzebruch-Allee 5, 53115 Bonn
Eintrittspreis
free
Reservierung
nicht erforderlich
Weitere Informationen
Veranstalter
Zentrales Gleichstellungsbüro
Kontakt