Allgemeine Informationen für alle Studiengänge
Willkommen auf der Seite der Informatik für unsere Bachelor-, Master- und Lehramtstudierenden. Spezielle Informationen für die einzelnen Studiengänge können Sie den gesonderten Seiten entnehmen (siehe Menü).
Ansprechpartner und Hilfe finden Sie auf unserer Seite Serviceangebote.
Infos für Erstsemester und Wechsler
- Besuchen Sie unsere Infoseite für Erstsemester.
- Uni-E-Mails.
- Um sich zu Prüfungen anmelden zu können muss vorher eine Registierung erfolgen. Die Master-Registrierung finden dieses Jahr erneut per Post statt. Erst danach können auch vorher erbrachte Studienleistungen umgeschrieben werden. Frist: 20.05.2022
- Auf unseren Seiten Prüfungsanmeldungen in BASIS finden Sie wichtige Informationen und Termine. Lesen Sie das bitte vollständig durch. Sie können versäumte oder missglückte Anmeldungen nicht durch Nichtwissen entschuldigen.
- Informationen des Rektorats für Studierende zum Coronavirus
Kurzfristige Mitteilungen
Aufgrund des erhöhten Arbeitsaufkommens verlängern sich die Bearbeitungszeiten. Bitte fragen Sie mindestens 10 Tage vor Ihrem Abgabedatum in Basis nach einem Abgabelink für Ihre Abschlussarbeit (nicht wie bisher 5 Tage). Andernfalls kann eine fristgerechte Bereitstellung nicht gewährleistet werden.
Im Sommersemester 2022 gelten laut Corona-Epidemie-Hochschulverordnung und Rektoratsbeschluss die Rücktrittsfristen und Fehlversuchsregelungen gemäß Prüfungsordnung.
Nachmeldungen
Überprüfen Sie bitte mit der Funktion "Info über angemeldete Prüfungen" in Basis, ob Sie tatsächlich zu allen gewünschten Prüfungen in Projektgruppen, Seminare und Labs angemeldet sind, und holen Sie versäumte Anmeldungen schnellstmöglich nach. Wir geben Ihnen eine letzte Chance, sich in Basis anzumelden, und zwar bis zum 15. Mai 2022. Danach ist keine Anmeldung mehr möglich!
Falls technische Probleme bei der Anmeldung auftreten sollten, schreiben Sie bitte sofort eine E-Mail an [Email protection active, please enable JavaScript.].
Was sich durch Corona ändert
In dringenden Visa-Angelegenheiten nutzen Sie bitte die Mailadresse [Email protection active, please enable JavaScript.]
Bei dringend benötigten Bescheinigungen über das Bestehen nutzen Sie bitte die Sprechstunden des Prüfungsamtes und in Ausnahmefällen die Mailadresse [Email protection active, please enable JavaScript.]
Die Abgabe von Bachelor- und Masterarbeiten geschieht seit dem 1. April 2020 nur noch elektronisch, siehe Elektronische Einreichung von Abschlussarbeiten.
Für die Formulare/Studienverlaufsbescheinigungen für Ausländerämter ist die Sprechstunde des Prüfungsamtes möglich oder eine elektronische Übermittlung.
Verlängerung der Abgabefrist für Abschlussarbeiten
Laut Rektoratsbeschluss verlängert sich für Studierende, die ihre Abschlussarbeit im Wintersemester 2020/21 und/oder im Sommersemester 2021 anfertigen, die festgelegte Abgabefrist für die Abschlussarbeit um 14 Tage.
Die Abgabefristen im Prüfungssystem werden automatisch um 14 Tage verlängert. Sie brauchen keine Individualanträge einzureichen und können Ihre neue Frist direkt in Basis sehen.
Für Abschlussarbeiten, die nach dem 1. Oktober 2021 angemeldet wurden, gilt diese allgemeine Verlängerung nicht mehr. Weiterhin können jedoch individuell Verlängerungen der Bearbeitungszeit beim Prüfungsausschuss beantragt werden.
Der Prüfungsausschuss informiert
Zulassungsvoraussetzungen im Wintersemester 2021/22.
Online-Klausuren im Wintersemester 2021/22
Fehlversuche bei Prüfungen und Rücktritte
Gemäß Beschluss des Rektorats werden im Wintersemester 2021/22 Fehlversuche bei Prüfungen wieder gewertet wie in den Prüfungsordnungen vorgesehen.
Die Corona-Epidemie-Hochschulverordnung und der Rektoratsbeschluss sehen weitreichende Regelungen zu Rücktritten vor. Der Prüfungsausschuss hat beschlossen, Nichterscheinen als Rücktritt zu werten. Ein Rücktritt während einer Prüfung ist der jeweiligen Aufsichtsperson gegenüber anzuzeigen.
Notenverbesserungen
BA-INF 031 (Stochastik und Numerik) und BA-INF 020 (Lineare Algebra und Analysis): Der Prüfungsausschuss bestätigt das Verfahren, die Notenverbesserungen für Pflichtmodule auf die genannten vier Module anzuwenden, auch wenn durch die zeitliche Reihenfolge des Bestehens ggf. ein Modul in den Wahlpflichtbereich fällt.
In der neuen Bachelorprüfungsordnung von 2019 erfolgt die Anmeldung zu Notenverbesserungen ab sofort über Basis. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite ganz unten.
Wichtige Informationen zur Studien- und Prüfungsorganisation