Früh übt sich – unsere Angebote für Schüler*innen
Was machen eigentlich Informatiker*innen den ganzen Tag und wie wird man Informatiker*in? Wie sieht ein Informatikstudium aus und wie ist es so als Student*in an der Uni Bonn zu studieren?
Auf diese und viele weitere Fragen findest du bei unseren Angeboten für Schülerinnen und Schüler eine Antwort. Jedes Jahr bieten wir verschiedene Mitmachangebote, wie die Schnupper-Uni, Wissenschaftsrallyes oder den Girls'Day an. Auch junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können bei uns durch das Programm "Fördern, Fordern, Forschen" (FFF) vielfältige Einblicke ins Studium bekommen.
Lerne die Informatik Bonn kennen

Wissenschaftsrallyes
Du bist entdeckungslustig, mindestens 13 Jahre alt und möchtest einen Blick in unser Informatik-Institut und typische Aufgaben von Informatiker*innen werfen? Vielleicht möchtest du aber auch einfach nur mal schauen, Dozierende und Studierende kennenlernen und sie mit deinen Fragen rund ums Studium löchern? Dann sehen wir uns bei der "Wissenschaftsrallye rund um Poppelsdorf".
Jedes Jahr veranstaltet die Universität Bonn eine coole Wissenschaftsrallye für den Campus Poppelsdorf, wo die natur- und agrarwissenschaftlichen Fakultäten angesiedelt sind. Auch unser Informatik-Institut ist eine Station der Rallye wo du knifflige Aufgaben lösen kannst und spannende Einblicke in die Informatik bekommst.

MINT-Tag für Schülerinnen (girls only)
Ihr seid neugierig auf die spannenden Welten der Informatik, Mathematik, Physik, Chemie, Geodäsie, Meteorologie, Geophysik und Astronomie? Dann haben wir etwas ganz Besonderes für Euch!
Am 04. Februar 2025 laden wir Euch herzlich zu unserem Schnuppertag an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ein.
Euch erwartet ein buntes Programm aus interaktiven Workshops und spannenden Vorträgen.
Bei uns in der Informatik z. B. bekommt Ihr einen Einblick in den Beruf und Alltag der Informatikerin und lernt erste Prinzipien und Funktionsweisen von Algorithmen und Programmen kennen.
Darüber hinaus könnt Ihr Eure Fragen zum Studium und Arbeit im MINT-Bereich an unsere Wissenschaftler*innen stellen.

Girls'Day
Beim Girls'Day bekommst du die Möglichkeit in einen Beruf der IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik reinzuschnuppern. Denn grade in diesen Bereichen liegt der Frauenanteil noch unter 40 Prozent – ein Missstand, den wir am Girls'Day ändern wollen. Komm am Girls'Day zu uns in die Informatik und lerne, dass Informatik mehr ist als Mathe und Programmieren. Als Informatikerin hast du nämlich die Möglichkeit in nahezu allen Bereichen zu arbeiten und mit denen Fähigkeiten und Know-how die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen – sei es in der Landwirtschaft, der Klimaforschung, der Medizin oder sogar in den Rechtswissenschaften.
Neugierig geworden? Dann sehen wir uns beim Girls'Day!

Bonner Hochschultage
Die Bonner Hochschultage sind ein jährlich stattfindendes Orientierungsangebot für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. An zwei aufeinanderfolgenden samstagen stellen sich die Geistes-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie die Naturwissenschaften, zu denen auch die Informatik zählt, und die Medizin vor.
Du kannst dir aus den stattfindenden Veranstaltungen dein individuelles Programm zusammenstellen und so genau zu den Vorträgen der Studiengänge gehen, die dich interessieren. Wenn du mehr über das Informatikstudium in Bonn erfahren willst, dann solltest du dir die Bonner Hochschultage bzw. den Tag der Naturwissenschaften und Medizin nicht entgehen lassen.

Schüler*innen-Krypto
Eine der größten Herausforderungen in unserem digitalen Zeitalter ist es, Informationen so weiterzuleiten, dass diese nicht von anderen abgefangen werden können. Dazu werden Daten verschlüsselt. In unserem Alltag passiert das oft ganz automatisch ohne, dass wir es merken, z. B. wenn wir E-Mails oder WhatsApp-Nachrichten verschicken. Wenn du dich dafür interessierst, wie unsere Daten verschlüsselt werden können, welche Verschlüsselungsverfahren oder mathematischen Prinzipien dem zugrunde liegen. Oder wie die Caesar-Chiffre oder das RSA-Verschlüsselungs-verfahren funktioniert, dann ist unsere Schüler*innen-Krypto genau das Richtige für dich.
Sei dabei und erlebe eine faszinierende Reise in die Welt der Kryptografie!

Fördern, Fordern, Forschen (FFF)
Du bist Schülerin oder Schüler, aber interessierst dich schon jetzt für die Inhalte eines Informatikstudiums? Dann das Frühstudium-Projekt "Fördern, Fordern, Forschen", oder kurz "FFF" genau das, wonach du suchst. FFF ermöglicht es Schüler*innen, reguläre Uni-Veranstaltungen zu besuchen und Prüfungen abzulegen, die du dir später für dein Informatikstudium anrechnen lassen kannst. Einzige Voraussetzung fürs FFF sind eine Menge Motivation und Interesse für die Informatik.
Anmeldungen sind für das Wintersemester jeweils bis 22. September und für das Sommersemester jeweils bis 22. März möglich.