Aktueller Hinweis
Ab sofort sind leider keine Anmeldungen mehr möglich.
MINT-Tag für Schülerinnen
Ihr seid neugierig auf die spannenden Welten der Informatik, Mathematik, Physik, Chemie, Geodäsie, Meteorologie, Geophysik und Astronomie? Dann haben wir etwas ganz Besonderes für Euch!
Am 04. Februar 2025 laden wir Euch herzlich zu unserem MINT-Tag an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ein.
Warum teilnehmen?
Dieser Tag ist die perfekte Gelegenheit, um herauszufinden, ob ein Studium in den MINT-Fächern das Richtige für Euch ist. Erlebt, wie spannend und abwechslungsreich diese Themen sind und entdeckt, wie viel Freude das Forschen machen kann! Am Ende des Tages erhaltet Ihr außerdem ein Teilnahmezertifikat.
Wir freuen uns darauf, Euch kennenzulernen und gemeinsam einen aufregenden Tag zu verbringen. Kommt vorbei und lasst Euch von der Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern – wir freuen uns auf Euch!
Datum und Anmeldung
Dienstag, 4. Februar 2025
08:45 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Wolfgang Paul Lecture Hall, Kreuzbergweg 28, 53115 Bonn
» zu Google Maps
Anmeldung geschlossen
Aktuell sind alle Plätze belegt. Es sind keine Anmeldungen mehr möglich.

Warum ist der MINT-Bereich so spannend?
Die MINT-Fächer bieten nicht nur eine solide Grundlage für viele Berufe, sondern auch die Möglichkeit, die Welt um uns herum zu verstehen und aktiv mitzugestalten. In der Informatik erlernt ihr nicht nur das Programmieren, sondern könnt auch eigene Spiele entwickeln oder mit Künstlicher Intelligenz experimentieren. Die Mathematik hilft Euch dabei, komplexe Probleme zu lösen – etwa bei der Analyse von Daten oder in der Kryptographie, wo ihr lernt, Informationen sicher zu übertragen. Die Physik eröffnet Euch faszinierende Einblicke in die Gesetze des Universums: Wie funktionieren schwarze Löcher? Was sind die Grundlagen der Quantenmechanik? Die Chemie beschäftig sich mit der Charakterisierung und Umwandlung von Stoffen. Die Synthese neuer Verbindungen mit interessanten Eigenschaften erfordert Kreativität, Scharfsinn und handwerkliches Geschick gleichermaßen. In der Geodäsie erfahrt ihr, wie man präzise Karten erstellt und die Erde vermisst – eine Schlüsseltechnologie für alles von GPS bis zur Stadtplanung. In der Meteorologie und Geophysik gehen wir der Erde und Atmosphäre physikalisch auf den Grund: Erde, Wetter und Klima beobachten und modellieren - Erdsystem verstehen! Und in der Astronomie könnt ihr das Universum erkunden: Wie entstehen Sterne? Was sind Schwarze Löcher? Woher wissen wir, wie die Milchstraße von außen betrachtet aussieht? Hier wird Wissenschaft lebendig!
Was Euch am MINT-Tag erwartet
Taucht ein in verschiedene MINT-Fächer und erlebt hautnah, wie spannend Forschung und Experimente sein können – egal ob in Informatik, Mathematik, Physik, Chemie, Geodäsie, Meteorologie, Geophysik oder Astronomie. Zum Abschluss gibt es ein Zertifikat, das Eure Teilnahme bestätigt!
Lasst Euch von unseren engagierten Dozent*innen und Studierenden mitreißen. Sie teilen ihre Erfahrungen und zeigen Euch die neuesten Entwicklungen in der Wissenschaft.
Nutzt die Gelegenheit, um direkt mit Expert*innen ins Gespräch zu kommen. Stellt Eure Fragen und erhaltet wertvolle Einblicke in das Studium und die vielfältigen Möglichkeiten im MINT-Bereich.
Ansprechpartner

Dr. Felix Boes