Prüfungsan- und Abmeldung (Prüfungsordnung 2019)
Auf dem Studienportal BASIS können Sie sich zu Prüfungen an- oder abmelden.
Falls Sie Fragen zum Einloggen und der Navigation auf Basis haben, lesen Sie sich bitte zunächst diesen Abschnitt durch.
Anmeldezeiträume und Benachrichtigungen
Die Anmeldezeiträume haben wir für Sie auf der allgemeinen Informationsseite für Studierende aufgelistet. Aktuelle Informationen, wie zum Beispiel den Beginn eines Anmeldezeitraums, senden wir außerdem an die Uni-E-Mail-Adressen aller betroffener Studierenden.
Stellen Sie also unbedingt sicher, dass Sie Ihre Uni-E-Mails ([Email protection active, please enable JavaScript.]) zeitnah empfangen und lesen!
Melden Sie sich bitte umgehend an, wenn ein Anmeldezeitraum beginnt, warten Sie nicht bis zum letzten Tag. Falls technische Probleme auftreten sollten, schreiben Sie bitte sofort eine E-Mail an [Email protection active, please enable JavaScript.]. Die meisten Probleme werden wir dann noch vor Anmeldeschluss lösen können.
Für die Anmeldungen in Nebenfachmodulen (nicht-fachgebundener Wahlpflichtbereich), die häufig auch über Basis erfolgen, gelten die Regeln und Fristen des Nebenfachs! Informieren Sie sich dort bitte rechtzeitig.
Modulvoraussetzungen
Laut Modulhandbuch gibt es bei einigen Modulen Voraussetzungen in Form anderer Module, die erfolgreich absolviert sein müssen. Wenn Sie diese Voraussetzungen nicht erfüllen und dennoch versuchen, sich zu einer Prüfung anzumelden, wird die Anmeldung mit einer entsprechenden Fehlermeldung abgelehnt.
Sie erhalten ebenfalls eine Fehlermeldung, falls Sie das Modul schon bestanden haben und versuchen, sich erneut zur Prüfung anzumelden.
Zu einer Prüfung, Übung oder Studienleistung anmelden
Bei Vorlesungsmodulen sind zwei Prüfungstermine und eine Übung im Baum sichtbar. Sie müssen sich zunächst zur Übung anmelden. Danach haben Sie drei Möglichkeiten:
- Sie melden sich zum ersten Prüfungstermin an.
- Sie melden sich zum zweiten Prüfungstermin an. Am ersten Prüfungstermin können Sie dann nicht teilnehmen. (Während der Anmeldephase könnten Sie sich allerdings von einem Termin abmelden und zum anderen anmelden.)
- Sie melden sich zum ersten Prüfungstermin an und bestehen die Prüfung nicht. Sie haben danach noch Gelegenheit, sich zum zweiten Prüfungstermin anzumelden. Falls Sie das tun, haben Sie im aktuellen Semester zwei von insgesamt drei Prüfungsversuchen in dem Modul verbraucht.
Bei Projektgruppen (BA-INF 051/052/053) melden Sie sich zum ersten und einzigen Prüfungstermin an. Bei Modulen, die nicht mit einer Prüfung abschließen (BA-INF 015 - Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, BA-INF 025 - Praktikum Objektorientierte Softwareentwicklung, BA-INF 054 - Berufspraktikum und BA-INF 139 - Tutorenschulung), melden Sie sich zur Studienleistung an.
Navigieren Sie zur gewünschten Prüfung, Übung oder Studienleistung, wie auf der vorherigen Seite erläutert. Wenn Sie die gewünschte Prüfung durch einen weiteren Klick geöffnet haben, sehen Sie eine Zeile mit Informationen zur Prüfung (Abb. 1). Klicken Sie auf den grün unterlegten Link Prüfung anmelden. Eventuell ist bei einer Prüfung noch kein Datum angegeben. (Bei Übungen und Studienleistungen ist prinzipiell kein Datum angegeben.) Sie können (und müssen) sich dennoch rechtzeitig vor Ablauf des Anmeldezeitraums anmelden. Bei den Prüfungen BA-INF 051 und 052 (Projektgruppe) erscheint eine längere Liste von Prüfungsmöglichkeiten, die den einzelnen Projektgruppen entsprechen, die in diesem Semester stattfinden. Wählen Sie die Projektgruppe, an der Sie teilnehmen, anhand des Titels und des Dozentennamens.
Abbildung 1: Prüfung aufgeklappt, der Prüfungstermin ist sichtbar
Abbildung 2: Bestätigung der Anmeldung
Anmeldung bestätigen
Jedes Mal, wenn Sie einen Anmeldelink geklickt haben, werden Sie zu einer Bestätigung aufgefordert (Abb. 2). Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Übersicht der Prüfungen usw., zu denen Sie sich angemeldet haben (Abb. 3).
Achten Sie bitte sorgfältig auf eventuelle Fehlermeldungen und prüfen Sie, dass alle gewünschten Anmeldungen in der Liste (Abb. 3) auftauchen!
Abbildung 3: Anmeldungsübersicht
Klicken Sie anschließend unten auf Weitere Prüfungen anmelden, um im Strukturbaum die nächste Prüfung auszuwählen, für die Sie sich anmelden wollen.
Wenn Sie alle Anmeldungen getätigt haben, prüfen Sie bitte zusätzlich mit der Funktion Info über angemeldete Prüfungen, dass Ihre Anmeldungen wirklich komplett im System gespeichert sind.
Sie erhalten außerdem für jede Prüfungsanmeldung eine Nachricht an Ihre Uni-E-Mail-Adresse. Achten Sie bitte auch bei diesen E-Mails auf Vollständigkeit. Fehlende E-Mails können ein Zeichen für misslungene Anmeldungen sein.
Abmeldung von Prüfungen
Sie können Sich innerhalb der Rücktrittsfrist von einer Prüfung wieder abmelden. Die Stornierung von Prüfungsanmeldungen erfolgt analog zur Anmeldung. Bei bereits angemeldeten Prüfungen erscheint im Strukturbaum ein roter Link Prüfungsanmeldung stornieren, mit dem Sie die Stornierung vornehmen können.
Vorsicht: Wenn Sie sich nach Ablauf des Anmeldezeitraums abmelden, ist eine erneute Anmeldung nicht mehr möglich.
Melden Sie sich in Basis ab, wenn Sie an einer Prüfung nicht teilnehmen möchten. Vertrauen Sie nicht allein darauf, dass Sie die Übung nicht bestanden haben.
Von Übungen können und brauchen Sie sich nicht abzumelden, da Sie hierfür beliebig viele Versuche haben.
Notenverbesserungen
Zu Notenverbesserungen melden Sie sich bitte ebenfalls in Basis an, wie oben beschrieben, wenn Sie in der neuen Prüfungsordnung von 2019 studieren.
In der neuen Prüfungsordnung von 2019 gelten folgende Bedingungen für Notenverbesserungen:
- nur bei Pflichtmodulen,
- innerhalb der Regelstudienzeit,
- nur im selben Semester, also am 2. Termin in dem Semester, in dem die Prüfung am 1. Termin erfolgreich wahrgenommen wurde.
Falls Basis eine Anmeldung zur Notenverbesserung nicht zulässt, überprüfen Sie bitte sorgfältig, ob Sie wirklich dazu berechtigt sind.
Nächster Abschnitt: Info über angemeldete Prüfungen