Kolloquium: Research Talk von Dr. Pia Bideau am 23. Oktober
Thema: Action-Informed Perception – Learning visual representations through interaction with the environment
Deine große Chance beim Ideenwettbewerb 2025
Eure Idee hat das Potenzial, unsere Gesellschaft zu verändern und idealerweise ein brennendes Problem zu lösen? Dann bewerbt Euch bei dem diesjährigen Ideenwettbewerb des Transfer Centers enaCom der Uni Bonn! Hier habt Ihr die Chance, Eure Idee zu präsentieren und weiterzuentwickeln, um sie dann auch in die Realität umzusetzen. Obendrauf winken Preisgelder in Höhe von 1000 Euro. Die Ideenskizze könnt Ihr bis zum 10. November 2025 einreichen.
Chemie-KIs müssen nichts von Chemie verstehen
Sprachmodelle kommen inzwischen auch in den Naturwissenschaften zum Einsatz. In der Chemie werden sie zum Beispiel genutzt, um potenzielle Wirkstoffe vorherzusagen. Dazu muss man sie zunächst aufwändig trainieren. Doch Wissen um biochemische Zusammenhänge eignen sie sich dabei wohl nicht unbedingt an. Stattdessen ziehen sie ihre Schlüsse auf Basis von Ähnlichkeiten und statistischen Korrelationen, wie eine aktuelle Studie der Fachgruppe Informatik der Universität Bonn zeigt. Die Ergebnisse sind nun in der Fachzeitschrift „Patterns“ erschienen.
Kolloquium: Research Talk von Dr. Felix Govaers am 4. November
Thema: From Classical Fusion to Quantum-Inspired Tracking: Advances in State Estimation and Information Fusion
#Hack4Surgery: Informatik-Studenten gewinnen Hackathon mit dem BOSTER
Beim Hackathon #Hack4Surgery haben zwölf Teams Lösungen für reale Herausforderungen in der Notaufnahme entwickelt. Das Event fand am 06. Juni 2025 am Bonn Surgical Technology Center (BOSTER) des Universitätsklinikums Bonn (UKB) statt. Gewonnen haben zwei Masterstudenten der Informatik Bonn.
NimbRo@Home: Haushaltsroboter der Bonner Informatik gewinnen erneut die RoboCup German open
Unter Leitung von Prof. Dr. Sven Behnke überzeugen die Serviceroboter bei den offenen deutschen Meisterschaften in Nürnberg
EGOI 2025: Europas junge weibliche IT-Talente zu Gast in der Informatik Bonn
Kreativität, Codezeilen und kluge Köpfe: Bei der EGOI 2025 trafen sich Europas beste junge Informatikerinnen in Bonn für eine Woche voller algorithmischer Herausforderungen, Debatten über Diversität und inspirierender Begegnungen. Der Auftakt auf dem Campus Poppelsdorf zeigte, warum Vielfalt in der Informatik keine Option, sondern Voraussetzung ist.
Jetzt bewerben: Der Grace-Hopper-Preis für herausragende Studentinnen der Informatik
Nur perfekt ist gut genug? Unsinn! „Seid ein wenig risikobereiter, nicht alles muss perfekt laufen“, empfiehlt Juror Dr. Felix Boes. Noch bis zum 30. Mai läuft die aktuelle Bewerbungsphase zum Grace-Hopper-Preis für Studentinnen. Das Institut für Informatik und die Bonner Informatik Gesellschaft ermutigen alle Studentinnen, sich zu bewerben und ihre Leistungen sichtbar zu machen.