Sie sind hier: Startseite Schule und FFF Hochschultage

Hochschultage 2019

Vielfältiges Informationsprogramm zu den Studienfächern Informatik und Cyber Security

Informatik-Zentrum

Jedes Jahr im November finden an zwei Samstagen und mit fachlichen Schwerpunkten die "Bonner Hochschultage" der Uni Bonn statt, an denen sich Schüler*innen der Oberstufe umfassend informieren und beraten lassen können. Abiturienten erhalten so Einblicke in die einzelnen Studienfächer, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. Die Bonner Informatik als eine der angesehen Adressen ihres Bereichs hält den Informationsvortrag zu den Bachelor-Studiengängen Informatik und Cyber Security am 16. November 2019 um 11 Uhr im Großen Hörsaal Mathematik, Wegelerstraße 10, 53115 Bonn.

 

Freies Nachmittagsprogramm: Informatik zum Anfassen

Am gleichen Tag findet von 13 bis 16 Uhr im Informatik-Zentrum, Campus Poppelsdorf (Endenicher Alle 19A, 53115 Bonn) ein umfassendes Nachmittagsprogramm statt, welches ohne vorherige Anmeldung besucht werden kann: Den Startpunkt bildet um 13 Uhr der Vortrag „Cyber Security: Aktuelle Fragen“, der im Raum 0.016 stattfindet (Wiederholung um 15 Uhr). In der begleitenden Ausstellung zeigen die unterschiedlichen Abteilungen der Informatik die Vielfältigkeit des Fachs und damit der Studiengänge Informatik und Cyber Security. So erleben die zukünftigen Studierenden schon jetzt die Räumlichkeiten, wo sie sich später zu gefragten IT-Nachwuchskräften ausbilden lassen können. Neben zahlreichen Vorführungen wird es spannende Beiträge zur IT-Sicherheit, Robotik, Computergrafik sowie zum Laser & Licht Labor geben. Ebenso können Interessierte das Angebot einer Einzelberatung wahrnehmen und ihre Fragen zum Studium persönlich stellen. Gesprächspartner sind neben Lehrenden auch Studierende.


Standortvorteil Bonn

Als eines der bundesweit ersten Institute kann die Bonner Informatik viel Erfahrung in der Ausbildung des akademischen Nachwuchses und zukünftiger, hochqualifizierter Fachkräfte vorweisen. Strategische Kooperationspartner wie die Fraunhofer Institute aus der Region sichern zudem die Anbindung und den Austausch mit der Wirtschaft und sorgen dafür, dass die Lehre den Bezug zu aktuellen Anforderungen und Fragestellungen hat.

Auch für den im Wintersemester 2019/20 neu gestarteten Studiengang Cyber Security bietet die Bundesstadt ein einzigartiges Umfeld und ideale Bedingungen: So sind hier zahlreiche für die Informationstechnik-Sicherheit maßgeblichen Player und Institutionen angesiedelt, mit denen die Universität Bonn als Projektpartner zusammenarbeitet, wie zum Beispiel das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie, die Telekom AG oder die Deutsche Post AG sowie Institutionen von Bundeswehr und Polizei. Für die Studierende eröffnet dies Möglichkeiten für Praktika und wertvolle Kontakte für den beruflichen Start nach dem Studium.

 

Organisatorisches

Eine Anmeldung für den Vortrag sowie für das Nachmittagsprogramm ist nicht erforderlich.

Die Bonner Hochschultage werden organisiert von der Zentralen Studienberatung (Abt. 9.2) der Universität Bonn, Poppelsdorfer Allee 49, 53115 Bonn, Tel.: 0228/73-7080, [Email protection active, please enable JavaScript.].

 

Programm der Informatik auf einen Blick (Download)

Weiterführende Informationen

 

Artikelaktionen