Vertrauenswürdige KI
KI ist im Alltag angekommen – doch ist sie vertrauenswürdig?
In diesem Round Table-Gespräch wird »vertrauenswürdige KI« aus der Sicht der Wirtschaft, der Politik, der Informatik und der Ethik beleuchtet.
Es sprechen:
Tim Achtermeyer, dem NRW-Landesvorsitzenden von Bündnis 90/ Die Grünen und André Christ, dem Co-Founder & General Manager von SAP LeanIX
Die Diskussion wird wissenschaftlich flankiert von Dr. Florian Mai, Informatiker und Nachwuchsgruppenleiter am Conversational AI and Social Analytics (CAISA) Lab an der Universität Bonn und Dr. Julia Maria Mönig, Philosophin und Ethikerin und Projektleiterin der Teilprojekts Philosophie im KI.NRW-Flagship-Projekt »Zertifizierte KI«.
Moderation: Claudia Isabel Rittel, Journalistin
Die Veranstaltungsreihe wird ausgerichtet vom Deutschen Museum Bonn und dem Förderverein »WISSENschaf(f)t SPASS« in Zusammenarbeit mit dem Center for Science and Thought der Universität Bonn.
In diesem Round Table-Gespräch wird »vertrauenswürdige KI« aus der Sicht der Wirtschaft, der Politik, der Informatik und der Ethik beleuchtet.
Es sprechen:
Tim Achtermeyer, dem NRW-Landesvorsitzenden von Bündnis 90/ Die Grünen und André Christ, dem Co-Founder & General Manager von SAP LeanIX
Die Diskussion wird wissenschaftlich flankiert von Dr. Florian Mai, Informatiker und Nachwuchsgruppenleiter am Conversational AI and Social Analytics (CAISA) Lab an der Universität Bonn und Dr. Julia Maria Mönig, Philosophin und Ethikerin und Projektleiterin der Teilprojekts Philosophie im KI.NRW-Flagship-Projekt »Zertifizierte KI«.
Moderation: Claudia Isabel Rittel, Journalistin
Die Veranstaltungsreihe wird ausgerichtet vom Deutschen Museum Bonn und dem Förderverein »WISSENschaf(f)t SPASS« in Zusammenarbeit mit dem Center for Science and Thought der Universität Bonn.
Zeit
Donnerstag, 20.03.25 - 19:00 Uhr
- 21:00 Uhr
Veranstaltungsformat
Diskussion
Themengebiet
Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe »KI erklärt«
Zielgruppen
Studierende
Wissenschaftler*innen
Kinder und Jugendliche
Alle Interessierten
Ort
Deutsches Museum Bonn
Eintrittspreis
kostenfrei
Reservierung
erforderlich
Link zu Anmeldung/Ticket
Weitere Informationen
Veranstalter
Deutsches Museum Bonn
Kontakt