Universität Bonn

Institut für Informatik

Veranstaltungen

KI als Game Changer? Potentiale erkennen, Risiken reflektieren

Diese Veranstaltung gibt Ihnen einen kompakten Einblick in das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und deren Potentiale, Methoden, aber auch Risiken, für die wissenschaftliche Arbeit. Zusätzlich erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick darüber, wie KI datenschutzkonform eingesetzt werden kann. Neben den grundlegenden Anforderungen der DSGVO werden spezifische Datenschutzrisiken, die durch den Einsatz von KI entstehen, beleuchtet.


Referent*innen:
Prof. Dr. Christian Bauckhage, Institut für Informatik, Universität Bonn
Derya Kartal, Stabsstelle Informations- und Datensicherheit, Universität Bonn
Beate Panitz, Stabsstelle Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, Gesundheitsmanagement, Universität Bonn
Dr. Moritz Wolter, Wissenschaftlicher Mitarbeiter HPC/A-Lab, Universität Bonn
Zeit
Donnerstag, 20.03.25 - 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Veranstaltungsformat
Vortrag
Themengebiet
Eine Veranstaltung der Reihe "Better safe than sorry - Wie Nachwuchsforschende in Antragstellung und Forschung Risiken meistern und Fallstricke vermeiden"
Referierende
Prof. Dr. Christian Bauckhage, Institut für Informatik, Universität Bonn Derya Kartal, Stabsstelle Informations- und Datensicherheit, Universität Bonn Beate Panitz, Stabsstelle Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, Gesundheitsmanagement, Universität Bonn Dr. Moritz Wolter, Wissenschaftlicher Mitarbeiter HPC/A-Lab, Universität Bonn
Zielgruppen

Wissenschaftler*innen

Ort
online
Reservierung
erforderlich
Veranstalter
Universität Bonn
Kontakt

Bonner Graduiertenzentrum (BGZ)

graduiertenzentrum@uni-bonn.de

+49 228 73-60141

Wird geladen