Universität Bonn

Institut für Informatik

COLOURBOX54340241.jpg

Aktueller Hinweis:  Es werden noch zahlreiche Helfer*innen gesucht!

EGOI2025-sidescolored.png
© EGOI

Werde Volunteer bei der EGOI 2025 ...

... und unterstütze Nachwuchstalente der Informatik

Vom 14. bis 20. Juli 2025 findet die European Girls’ Olympiad in Informatics (EGOI) in Bonn statt. Hunderte Schülerinnen aus 50 Ländern nehmen teil, um sich im Programmieren zu messen. Neben dem Wettbewerb gibt es eine Eröffnungs- und Schlussfeier, Exkursionen und weitere Aktivitäten.

Bei so einer großen internationalen Veranstaltung sind viele fleißige Helfer*innen gefragt. Daher suchen wir DICH! Mach mit bei der EGOI 2025 und unterstütze die Teams vor, während und nach dem Wettbewerb. Sammle einzigartige Erfahrungen und zeige unseren Gäst*innen wie bunt und gastfreundlich die Bonner Informatik ist.

Werde z. B. Team Guide und unterstütze einzelne Teams u. a. bei der Ankunft und Aufenthalt und begleite sie auf Exkursionen oder bei der Eröffnungs- und Abschlussfeier. Oder werde Super Guide (inkl. Vergütung) oder bringe Dein technisches Wissen bei Vorbereitung und dem laufenden Wettbewerb ein. Alle Rollen findest Du hier.

Organisiert wird die EGOI 2025 von den Bundesweiten Informatikwettbewerben (BWINF) gemeinsam mit der Deutschen Telekom AG und Jane Street – in Partnerschaft mit dem Institut für Informatik der Uni Bonn und dem Lamarr-Institut.

European Girls Olympiad in Informatics

egoi-2024-07-22-games-54.jpg
© EGOI NL 2024

Zeitraum des Wettbewerbs
Montag, 14. Juli bis Sonntag, 20. Juli

Je nach Support ggf. auch am Wochenende vom 12. bis 13. Juli

Zeitraum deiner Unterstützung
Flexibel von einem Tag bis hin zu allen Tagen des Events

Orte
Campus Poppelsdorf
Telekom Forum Bonn

egoi-2024-07-26-party-149.jpg
© EGOI NL 2024

Das passiert auf der EGOI

Die European Girls' Olympiad in Informatics (EGOI) ist ein Programmierwettbewerb für weibliche und nicht-binäre Schülerinnen aus europäischen Ländern. Die EGOI wurde im Jahr 2021 gegründet. Nur wenige Jahre später zieht sie Delegationen aus der ganzen Welt an und ist ein einzigartiges Motivationsziel für Maßnahmen zur Förderung weiblicher Talente in der Informatik.

Die EGOI teilt ihr Wettbewerbsformat mit der Internationalen Informatikolympiade (IOI), der jährlichen Weltmeisterschaft im Programmieren für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe. An jedem der beiden Wettbewerbstage nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer 5-stündigen Prüfung teil. Sie erhalten eine Reihe schwieriger algorithmischer Probleme und müssen diese durch das Schreiben von Programmen lösen. Ihre Programme werden dann nach Effizienz und Korrektheit bewertet und benotet. 

Du möchtest unterstützen? MEGA! Wie viel Zeit hast Du?

1 Tag

Du möchtest gerne unterstützen, hast aber nicht so viel Zeit?

Kein Problem!
Melde Dich gerne mit Deinen genauen Verfügbarkeiten bei uns. Du wirst z. B. als flexible Springer*in eingesetzt.

2 bis 3 Tage

Du hast schon ein paar Pläne, möchtest aber trotzdem ein paar Tage mitmachen?

Als Travel Assistant, Registration Guide, General Assembly Assistant oder flexible Springer*in nehmen wir jede Hilfe dankend an.

4 oder mehr Tage

Eine ganze Woche ist Dir zu viel, aber ein paar Tage bringst Du gerne auf?

Finden wir toll!
Meld Dich gerne bei uns, beispielsweise als Competition Assistant oder flexible Springer*in.

alle Tage des Events

Du kannst von solchen Events nicht genug bekommen und wärst am liebsten die ganze Zeit dabei?

Lieben wir!
Meld Dich gerne z. B. als Team Guide oder Super Guide oder kombiniere mehrere Rollen.

Mehr Infos zu den genannten Rollen findest Du hier.

Bei Fragen oder Interesse an der Teilnahme, melde Dich gerne per Mail bei Caro, Hannah oder Felix.

Das steht auf dem Programm

Vorbereitung der Registrierung

Einrichtung der Wettbewerbshalle

Ankunft und Empfang der Teams

Einrichtung der Wettbewerbshalle im Telekom Forum

Übungseinheit und Eröffnungsfeier am Campus Poppelsdorf

1. Wettbewerbstag am Telekom Forum

Exkursion (Deutsche Telekom Day)

2. Wettbewerbstag (Jane Street Day)

Exkursion und Abschiedsfeier im Telekom Forum

Time to say goodbye: Abreise der Teams

egoi-2024-07-22-practice-26.jpg
© EGOI NL 2024

Deine Ansprechpartner*innen

EGOI_web.jpg
© Maximilian Waidhas / Uni Bonn

Felix Roth, Caroline Molzberger & Hannah Greß
(von links nach rechts)

50

Länder

200

Nachwuchstalente

spaßige Erlebnisse

Rollen für Volunteers

Du möchtest wissen, inwiefern Du bei der EGOI unterstützen kannst?

Folgende Rollen gibt es zu besetzen. Manche Rollen können auch miteinander kombiniert werden.

Technisches Know-how ist für die meisten Rollen nicht erforderlich.

Sofern Dir eine Rolle besonders zusagt, kannst Du diese gerne direkt bei der Anmeldung angeben.

Volunteers müssen mindestens 18 Jahre alt sein.

Team Guide

Du betreust ein oder zwei Teams (je vier Teilnehmerinnen und zwei Teamleads) während des gesamten Events.

+ Teilnahme an Exkursionen und Feiern

+ weibliche Studierende bevorzugt

7 Tage

Über das gesamte Event hinweg. Du musst allerdings NICHT rund um die Uhr verfügbar sein. Am Anreisetag und am Abreisetag richten sich die Arbeitszeiten nach Deinen Teams.

Super Guide

Du koordinierst die Team Guides und andere Helfer*innen über das gesamte Event hinweg.

+ Vergütung

+ weibliche Studierende bevorzugt

7 Tage

Du solltest während der gesamten Veranstaltung verfügbar sein und in einer der Teamunterkünfte übernachten.

Registration Guide

Die hilfst bei der Vorbereitung und Durchführung des Registrierungsprozesses.

3 Tage

12. und 13. Juli zur Vorbereitung der Registrierung

Am 14. Juli, bei der Registrierung am Anreisetag

Travel Assistant

Du hilfst bei der Begrüßung und Verabschiedung der Teams an den Reisetagen sowie bei der Organisation davon vorab.

2 Tage +

(genaueres bitte bei der BWINF nachfragen)

Am Anreisetag (14. Juli) 
Am Abreisetag (20. Juli)

Jeweils am ICE-Bahnhof Bonn Hbf oder Siegburg/Bonn

Competition Assistant

Du hilfst bei der Vorbereitung der Wettbewerbshalle (Aufbau der Laptoparbeitsplätze), bei den (Übungs-) Wettbewerben und beim Aufräumen der Wettbewerbshalle (Telekom Forum).

6 Tage

Am 13./14. Juli zum Aufbau

Am 15./16. Juli (von morgens bis nachmittags) für die Wettbewerbe 

Am 18./19. Juli zum Aufräumen der Wettbewerbshalle.

General Assembly Assistant

Du unterstützt die Teamleitungen bei ihren Meetings.

3 Tage

Zwischen dem 15. und 18. Juli. Die Meetings finden (spät) nachmittags bis abends statt und können teilweise bis in die Nacht gehen.

Flexibles Engagement

Wenn Du nicht für eine feste Rolle Zeit hast, kannst Du einfach angeben, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten Du helfen möchtest. Dann wirst Du als flexible „Springer*in“ eingesetzt.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Colourbox

Was hast Du davon?

Alle Helfer*innen erhalten …

… ein Zertifikat über ihre Mitarbeit an diesem internationalen Event

… Event-Ausstattung (T-Shirts und Giveaways)

… kostenfreie Verpflegung im zeitlichen Rahmen der Tätigkeit

Darüber hinaus:

Kannst Du wertvolle und inspirierende Erfahrungen bei diesem bunten und internationalen Event sammeln. Erfahre persönliche Wertschätzung für Deinen Beitrag, erweitere Deine interkulturellen Fähigkeiten und stärke Deine Soft Skills wie Organisation, Teamarbeit oder Kommunikation.

Deine Ansprechpartner*innen

molzberger_profile.png
© Maximilian Waidhas / Uni Bonn

Caroline Molzberger

greß_profile.png
© Maximilian Waidhas / Uni Bonn

Hannah Greß

roth_profile.png
© Maximilian Waidhas / Uni Bonn

Felix Roth

Educational Partner

Element 2@2x.png
© Universität Bonn
Element 1@2x.png
© Lamarr-Institut

Organisatoren & Sponsoren

Element 4@2x.png
© BWINF
layer1@2x.png
© Deutsche Telekom
Element 3@2x.png
© Jane Street
Wird geladen