Bewerbungsschluss am 22. März 2024
Für das Sommersemester 2024 müssen die Bewerbungsunterlagen spätestens bis zu dieser Deadline eingesendet werden. Mehr dazu hier.
Frühstudium in der Informatik
Fördern, Fordern, Forschen (FFF) – schon als Schüler*in studieren

Im Wintersemester
Von Oktober bis Februar kannst du grundsätzlich an den folgenden Veranstaltungen teilnehmen:
Logik und Diskrete Strukturen (4+2): über die mathematischen Grundlagen der Informatik.
Datenzentrierte Informatik (2+2): über Datenbanken und Datenanalyse.
Technische Informatik (4+2): wie funktioniert die Hardware?
Algorithmen und Programmierung (4+2): über die Programmierung und Programmiersprachen, inkl. Objektorientierung.
Im Sommersemester
Von April bis Juli kannst du grundsätzlich an den folgenden Veranstaltungen teilnehmen:
Lineare Algebra (4+2) und
Analysis (4+2): weitere mathematische Grundlagen speziell für Informatik-Studierende.
Systemnahe Informatik (2+2): über Betriebssysteme.
Praktikum Objektorientierte Softwareentwicklung (0+4): über Softwareentwicklung in Teamarbeit.
Weitere Module sind auf Anfrage und Absprache wählbar.
* (4+2) heißt: 4 Stunden Vorlesung (2 x 2 Stunden) und 2 Stunden Übung pro Woche.Interessiert? Lese dann auf der folgenden Seite, was die Teilnahmeveraussetzungen sind, wie du dich bewerben kannst, und wie es danach weitergeht.
Die aktuellen Veranstaltungen und ihre Beschreibungen findest du unter basis.uni-bonn.de. Dort bitte das jeweilige Semester anwählen und dann den Links → Informatik, Life Science Informatics und Media Informatics → Bachelor Informatik → Pflichtbereich folgen. Zu jeder Veranstaltung gibt es noch eine Detailansicht. Dort kannst du auch nachlesen, wann und wo die erste Vorlesung ist. In dieser ersten Vorlesung werden alle Dinge zur Organisation angesprochen, insbesondere wird erklärt wie man sich einer der Übungsgruppen zuordnet.
Wenn noch weitere Fragen bestehen, kannst Du die gerne per Email an unseren FFF-Beauftragten stellen. Sollte es komplizierter können wir gerne einen Termin ausmachen, denn jeder Fall ist anders:

Dieter Engbring
FFF-Beauftragter des Instituts für Informatik
Raum: 0.012
Sprechzeiten
nach Vereinbarung.