Universität Bonn

Institut für Informatik

03. Juni 2024

Kolloquium: Research Talk von Prof. Dr. Thomas Eiter Kolloquium: Research Talk von Prof. Dr. Thomas Eiter am 21. Juni

Kolloquium: Research Talk von Prof. Dr. Thomas Eiter
Kolloquium: Research Talk von Prof. Dr. Thomas Eiter © Unsplash
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Wir laden herzlich zum Kolloquium von Prof. Dr. Thomas Eiter ein!

Am 21. Juni 2024, von 16:00 bis 17:00 Uhr, wird Prof. Dr. Thomas Eiter, Leiter des Instituts für Logik und Rechnen sowie der Gruppe für Wissensbasierte Systeme an der TU Wien, einen englischsprachigen Research Talk halten. Prof. Dr. Eiter ist Fellow der ACM, der European AI Association (EurAI) und der Asia-Pacific AI Association (AAIA). Zudem ist er Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Academia Europaea in London.

Der Research Talk widmet sich dem Thema „Adaptive Large-Neighbourhood Search for Optimisation in Answer-Set Programming“.

Abstract:

Answer-Set Programming (ASP) is a prominent approach to declarativeproblem solving that is increasingly used to tackle challenging optimisation problems. We present an approach to leverage ASP optimisation by using large-neighbourhood search (LNS), which is a meta-heuristic where parts of a solution are iteratively destroyed and reconstructed in an attempt to improve an overall objective. In our LNS framework, neighbourhoods can be specified either declaratively or automatically generated by code. Furthermore, the framework is self-adaptive, i.e., it also incorporates portfolios for LNS operators along with selection strategies to adjust search parameters on the fly. We address the implementation of the framework, the system ALASPO, and discuss the effectiveness of the adaptive LNS approach for ASP on different optimisation benchmarks, among them problems from planning, scheduling, and configuration. This is joint work of TU Wien and Bosch AI Labs.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Interessierte sind herzlich eingeladen, teilzunehmen!

Wann? Freitag, 21. Juni 2024, von 16:00 bis 17:00 Uhr

Wo? Institut für Informatik, Friedrich-Hirzebruch-Allee 5, 53113 Bonn, Raum 0.016

Michaela Musselmann
Institut für Informatik
Universität Bonn
Tel.: +49 228 73-4502
E-Mail: musselmann@iai.uni-bonn.de

Urheberrechte
Universität Bonn
Wird geladen