Hinweise zum Bachelor 2017
Die Prüfungsordnung aus dem Jahr 2017 umfasst einen Pflichtanteil von 48 LP und einen Wahlpflichtbereich von 24 LP. Zwei Pflichtmodule werden durch die Änderungen in anderen Studiengänge nicht mehr angeboten. Stattdessen sollen neue Module belegt werden (in Kammern dargestellt). Eine Übersicht zu den aktuellen Wahlpflichtveranstaltungen findet sich hier.
Die Pflichtmodule waren/sind:
- Logik und diskrete Strukturen, LudS
- Technische Informatik, TI
- Informationssysteme, IS
(Datenzentrierte Informatik, DZI)
- Objektorientierte Software-Entwicklung, OOSE
(Praktikum Objektorientierte Software-Entwicklung, POOSE) - Kommunikation in verteilten Systemen, KivS
- Algorithmen und Berechnungskomplexität I, Algo I
- Einführung in die Didaktik der Informatik, EDDI
Aus dem Ersatz von OOSE durch POOSE ergibt sich ein Problem der Studierbarkeit. POOSE setzt inhaltlich 'Algorithmen und Programmierung' voraus. Diese kann in der Übungsphase des Auslaufens der alten PO durch das Belegen des Moduls 'Algorithmen und Programmierung' (einer Veranstaltung aus den Studiengängen Bachelor Informatik und Cyber-Security) wiederhergestellt werden. Dieses Modul kann auf Antrag dann anerkannt werden. Dafür kontaktiert bitte Dieter Engbring.