Sie sind hier: Startseite Für Studierende Lehramtsstudiengänge

Lehramt Informatik: Gute Berufsaussichten

Zwei Hinweise:

1. Im Moment gibt es zwei aktuelle Prüfungsordnungen (PO) sowohl für den Bachelor als auch den Master. Die eine ist seit 2017 in Kraft und noch ca. 3 Jahre lang gültig. Die andere seit 1. Oktober 2022. Die Verweise 'Bachelor' und 'Master' auf der linken Seite beziehen sich auf die neue PO. Hier ist ein Link zur PO Bachelor Lehramt 2017.  Die Änderungen im Master sind weit weniger umfangreich. Dort hat es letztlich nur eine Verschiebung der Module zur Fachdidaktik gegeben.  

2. Es hat in den letzten Jahre viele Veränderungen bei den in der Informatik angebotenen Modulen gegeben. Einen aktuellen Katalog von im Bachelor und im Master wählbaren Wahlpflichtmodulen findet man hier. Ggf. neue Module im Fach können auf Antrag zu Wahlpflichtmodulen werden.

Der Foliensatz der Erstemesterbegrüßung am 4.10.2022 kann hier abgerufen werden.

Wenn Du Interesse an Informatik hast und Du Dir vorstellen kannst, täglich Kinder und Jugendlichen beim Lernen zu unterstützen, dann ist das Informatik-Lehramt-Studium sicher eine gute Wahl. Soziale Absicherung und Bezahlung stehen in einer guten Relation und die Aussichten nach Studium und Referendariat eine Anstellung zu erhalten, sind auf absehbare Zeit hervorragend.

Im Studium Informatik an der Universität Bonn wirst Du fachlich und fachdidaktisch darauf vorbereitet, zu verstehen und unterrichten zu können, wie weit Informatiksysteme und informatische Denkweisen unsere Welt durchdrungen haben und wie auch weiterhin damit neue Einblicke in naturwissenschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge entstehen.

Im Bachelor-Studium erhältst Du einen Überblick zu den Grundlagen der Informatik. Dies umfasst Module zur Algorithmik, Objektorientierung, und Software-Technik, Theoretischen Informatik sowie zu Betriebssystemen, der 'datengetriebenen' Informatik sowie zur IT-Sicherheit. Bereits in diese Phase sind auch Elemente zur Didaktik integriert.

Im anschließenden Master-Studium kannst Du Dich fachlich vertiefen und erhältst im Rahmen fachdidaktischer Veranstaltungen auch eine auf die Schulpraxis bezogene Bildung, die insbesondere im Praxissemester schulische Erfahrung mit wissenschaftlicher Tätigkeit in der Fachdidaktik verbindet. Dazu kooperieren wir mit Schulen und dem Zentrum für schulpraktische Lehrerbildung (ZfsL), das dann später auch das Referendariat begleitet.

Das Fach Informatik kann für das Lehramt Gymnasium/ Gesamtschule studiert werden. D. h. Du wirst später in den Jahrgängen 5 bis 13 eingesetzt. Zudem benötigst Du ein zweites Fach. Hierzu kannst Du aus allen Fächern auswählen, die im Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Bonn angeboten werden.

Wenn Du zuvor schon ein anderes Fach oder einen anderen Informatik-Studiengang studiert hast, und nun zum Informatik-Lehramt wechseln willst, können Dir unter Umständen Studienleistungen anerkannt werden. Auch hierzu kannst Du Dich gerne informieren.  Dazu wendest Du Dich an Dr. Dieter Engbring.

Artikelaktionen