Wahlpflichtbereich und nicht fachgebundener Wahlpflichtbereich
Der Wahlpflichtbereich (Gesamtumfang 63 LP) besteht aus zwei Teilen:
- vertiefende und/oder anwendungsbezogene Wahlpflichtvorlesungen im Gesamtumfang von 39 bis 45 LP; Studierende wählen hier in der Regel fünf Module aus einem mindestens dreimal so großen Angebot von Modulen aus.
- Module aus einem anderen Studienfach im Umfang von 18 bis 24 LP
Das reichhaltige Angebot an kleinen und großen Wahlpflichtvorlesungen bietet unseren Studierenden ein breites, ausgewogenes Themenspektrum mit vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten. Neben ergänzenden Fachgebieten, die aufgrund der Vielzahl an vorausgesetzten Grundlagen erst später im Studium angesiedelt werden können (z.B. Computergraphik, Bildverarbeitung, Multimediaretrieval, Künstliche Intelligenz), sind hier vor allem vertiefende Veranstaltungen aus den im Pflichtbereich schon angesprochenen Gebieten vertreten (etwa Kommunikation in verteilten Systemen, Deskriptive Programmierung, Algorithmische Lerntheorie, Relationale Datenbanken usw.).
Das Wahlpflichtangebot spiegelt deutlich die vier Schwerpunkte des Bonner Informatikinstituts in Forschung und Lehre wider, die den englischsprachigen Masterstudiengang noch deutlicher prägen:
- Algorithmics
- Graphics, Vision, and Audio
- Information and Communication Management
- Intelligent Systems
Im nicht fachgebundenen Wahlpflichtbereich werden Module aus Mathematik, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Geographie, Photogrammetrie, Physik/Astronomie, Chemie und Philosophie angeboten. Eine Liste deser Module finden Sie im Modulhandbuch. Auf Antrag können auch Module anderer Fächer anerkannt werden.