Sie sind hier: Startseite 2 1 Nachrichten

Nachrichten

Ausgezeichnet: DSIS-Forschungsgruppe wird auf der ISWC 2023 mehrfach prämiert
 
Ausgezeichnet: Christian Bungartz erhält AFCEA-Preis
Christian Bungartz, M.Sc. erhält für seine Masterarbeit "Topology-based Intrusion Detection for Homogeneous IoT Devices" einen Studienpreis des AFCEA Bonn e.V..
Die Informatik öffnet ihre Türen bei der Nacht der Technik Bonn/Rhein-Sieg 2023
Bei der Nacht der Technik konnten Interessierte Besucherinnen und Besucher jeden Alters ein paar spannende Einblicke in die Arbeit unserer AG Autonome Intelligente Systeme und die vielfältigen Anwendungsfelder der Robotik erhalten.
Ist ein Informatik-Studium für mich das Richtige? Besuch des bonner EMA-Gymansiums
Der Informatik-LK des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums Bonn besuchte unsere AG Autonome Intelligente Systeme und erhielt gewinnbringende Einblicke ins Studium und die Arbeit als Wissenschaftler*in.
Prof. Dr. Jürgen Gall im Handelsblatt-Artikel zu der neuen KI-Initiative der EU
In Europa gibt es derzeit einen Mangel an Rechenleistung, der die Entwicklung großer KI-Modelle behindert. Die jüngst angekündigte KI-Initiative der Europäischen Kommission hat das Ziel, diese Lücke zu schließen und die Situation zu verbessern.
Roboter, Universum und digitale Karten
Die Nacht der Technik Bonn/Rhein-Sieg geht in ihre dritte Ausgabe und die Universität Bonn ist zum ersten Mal mit einer eigenen Station vertreten, um Einblicke in verschiedene Forschungsbereiche zu geben. Am Freitag, 20. Oktober 2023, von 18 bis 24 Uhr öffnet die Universität als einer von 49 Orten in der Region ihre Türen und zeigt technische Innovationen anhand interaktiver Experimente aus der Robotik, Geodäsie und Geoinformation sowie der Astronomie. Alle Aktionen der Universität Bonn finden im Informatik-Zentrum, Friedrich-Hirzebruch-Allee 8, statt.
Ausgezeichnet: Dr. Benedikt Kolbe erhält Lehrpreis
Dr. Benedikt Kolbe, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Informatik V Algorithms and Complexity und in der Mathematik im Hausdorff-Zentrum, wurde mit dem Lehrpreis ausgezeichnet. Wir gratulieren!
Prof. Dr. Hildegard Kühne erhält ERC Starting Grant
Prof. Dr. Hildegard Kühne, Head of Multimodal Learning in der Informatik II Visual Computing, hat einen ERC Starting Grant für das Projekt "GraViLa – Graphs without Labels: Multimodal Structure Learning without Human Supervision" erhalten. Wir gratulieren!
Fußballroboter der Informatik VI verteidigen WM-Titel
Bei der RoboCup-Weltmeisterschaft in Bordeaux (Frankreich) hat das Team NimbRo der Informatik Bonn das Fußballturnier der Humanoid-AdultSize-Klasse gewonnen und damit erfolgreich den Titel verteidigt. Die menschähnlichen Fußballroboter wurden in der Arbeitsgruppe Autonome Intelligente Systeme, geleitet von Prof. Dr. Sven Behnke entwickelt. Sie traten unter anderem mit verbesserter Software an und konnten so zahlreiche Zweikämpfe für sich entscheiden und den Ball zügig ins Tor schießen.
Wir begrüßen Lucie Flek als neue Professorin am b-it
Prof. Dr. Lucie Flek wurde zum 1. April auf die W3-Professur des b-it für Data Science and Engineering berufen.
Artikelaktionen